Neurofeedback – Das Gehirn im Training

Was ist Neurofeedback?

Unser Gehirn ist ein hochkomplexes Netzwerk aus Milliarden von Nervenzellen, die über elektrische Signale miteinander kommunizieren. Diese Gehirnaktivität kann mithilfe eines EEGs (Elektroenzephalogramm) sichtbar gemacht werden. Bestimmte Muster dieser Aktivität sind mit verschiedenen mentalen Zuständen wie Konzentration, Entspannung oder Stress verbunden.

Viele neurologische und psychische Beschwerden gehen mit einer Dysbalance der Gehirnaktivität einher. Beispielsweise zeigen Menschen mit AD(H)S oft eine erhöhte Theta-Aktivität (träumerisch, unaufmerksam) und eine verminderte Beta-Aktivität (fokussiert, aufmerksam), während Personen mit Schlafstörungen oder Ängsten oft eine Übererregung bestimmter Gehirnregionen aufweisen. Hier setzt Neurofeedback an.


Wie funktioniert Neurofeedback?

Neurofeedback ist eine moderne Methode, mit der das Gehirn lernt, sich besser selbst zu regulieren. Dabei werden Elektroden auf der Kopfhaut angebracht, die die Hirnaktivität in Echtzeit messen. Diese Daten werden dem Patienten über visuelle Signale zurückgemeldet.

Durch dieses direkte Feedback kann das Gehirn Muster erkennen und gezielt neue, gesündere Aktivitätsmuster erlernen. Das Training erfolgt oft unbewusst: Wenn das Gehirn die gewünschten Muster zeigt, wird eine Belohnung in Form eines positiven Signals gegeben. So wird das Gehirn auf natürliche Weise darin geschult, sich langfristig besser zu regulieren.

Für wen ist Neurofeedback geeignet?

Neurofeedback kann bei Kindern ab etwa 10 Jahren sowie bei Erwachsenen eingesetzt werden. Es eignet sich besonders für Personen mit:

AD(H)S – zur Verbesserung von Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Arbeitsgedächtnis

Schlafstörungen – zur Förderung eines erholsamen Schlafs und besseren Einschlafens

Die notwendige Häufigkeit von Neurofeedback-Sitzungen variiert ca. zwischen 20-40 Sitzungen. Da kommt es oft drauf an, wie gut die Patienten sich auf die Methode einlassen können.

Welche Effekte kann Neurofeedback haben?

Durch regelmäßiges Training kann Neurofeedback:

  • Konzentration und Aufmerksamkeit verbessern
  • Innere Unruhe reduzieren
  • Stress und Ängste abbauen
  • Schlafqualität steigern
  • Impulskontrolle fördern
  • Emotionale Stabilität unterstützen
  • Mentale Leistungsfähigkeit steigern

Da Neurofeedback sanft, medikamentenfrei und langfristig wirksam ist, kann es eine wertvolle Unterstützung für viele Menschen sein.


Das sagen unsere Patienten zu Neurofeedback:

„Ich bekomme langsam das Gefühl, dass ich einfach mal an nichts denken kann!“

– Frau R., 29 Jahre

„Meine Gedanken belasten mich nicht so sehr und ich kann sie besser einordnen. Normale Alltagssituationen fasse ich als „normal“ auf und nicht als stressig!“

– Frau K., 58 Jahre


Interessiert? Lassen Sie sich beraten!

Jeder Mensch ist einzigartig – deshalb ist auch jedes Neurofeedback-Training individuell. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob Neurofeedback das Richtige für Sie oder Ihr Kind ist.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung!