Unsere Fachgebiete und Behandlungsmethoden
Jeder Mensch ist einzigartig – und so sind auch die Herausforderungen, mit denen wir uns im Leben konfrontiert sehen. Hier finden Sie einen Überblick über die Erkrankungen, die wir in unserem Zentrum behandeln können, sowie die passenden alternativen Behandlungsmethoden.
Klicken Sie auf das jeweilige Thema, um mehr zu erfahren.

Depressionen
Bei akuten Depressionen kann tDCS zu einer signifikanten Reduktion von Depressionssymptomen führen.

chronische Schmerzen
Bei chronischen Schmerzen, wie bei Fibromyalgie, kann tDCS die Schmerzintensität und die Beeinträchtigung im Alltag deutlich reduzieren.

Migräne
tDCS kann bei Migräne zu einem geringeren Verbrauch von Schmerzmitteln, sinkender Schmerzintensität, Episodendauer und Anzahl der Schmerztage führen.

AD(H)S
tDCS kann die Gehirnaktivität in Bereichen, die mit Aufmerksamkeit und Impulssteuerung verbunden sind, modulieren und so Symptome von ADHS lindern.
Neurofeedback kann Kindern ab 10 Jahren mit ADHS helfen, ihre Aufmerksamkeit und Impulssteuerung zu verbessern.

Suchtprobleme
tDCS kann die Hirnaktivität in den Bereichen verändern, die mit Entscheidungsfindung und Impulskontrolle in Verbindung stehen, wodurch das Verlangen nach Suchtmitteln verringert und die Selbstkontrolle bei Suchtproblemen gestärkt wird.

motorische Störungen
tDCS kann motorische Funktionen verbessern, indem es die Aktivität in motorischen Hirnarealen wie dem primären Motorcortex moduliert, was die Rehabilitation bei motorischen Störungen unterstützen kann.

kognitive Defizite
tDCS kann die neuronale Erregbarkeit und Vernetzung im Gehirn fördern, wodurch kognitive Defizite, z. B. in Aufmerksamkeit, Gedächtnis oder Problemlösung, verbessert werden können.

Schlafprobleme
Neurofeedback kann die Gehirnaktivität regulieren und so einen erholsamen Schlaf fördern. Vagusnervstimulation kann die Schlafqualität fördern, indem sie das Nervensystem beruhigt.

Aphasie
tDCS kann die Sprachverarbeitung verbessern, indem es gezielt Hirnareale wie das Broca- oder Wernicke-Areal stimuliert, wodurch die Sprachproduktion und das Sprachverständnis bei Aphasie gefördert werden können.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder direkt einen Termin vereinbaren möchten, sind wir jederzeit für Sie da.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!